Produkt zum Begriff Konflikte:
-
Konflikte um Wahrheit
Konflikte um Wahrheit , Der Tagungsband "Konflikte um Wahrheit" vereint Beiträge der ersten Tagung des jungen Netzwerks Rechtsgeschichte, die im Juni 2023 in Frankfurt stattfand. Mit Bezug auf das interdisziplinär angelegte Generalthema diskutierten Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschung zur rechtshistorischen Methodik, Prozessrechtsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und antiken Rechtsgeschichte. Die Beiträge nähern sich dem in verschiedenen Kontexten erhobenen "Wahrheitsanspruch" und erörtern dabei Fragen der Gerichtspraxis, des "Wahrheitsgehalts" rechtshistorischen Quellen und auch Probleme "alternativer Fakten" in der Antike. Der Band gibt dadurch Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Beiträgen von Dr. iur. Tania Ixchel Atilano, LL.M. | Dipl.-Jur. Nora Bertram | Anne Bittner | Malte Dücker | Raphael Dummermuth, MLaw | Dr. Miriam Gassner, LL.M. | Magdalena Gebhart | Merle Iffert | Dipl. Jur. Rhonda-Marie Lechner | Dr. Dr. Caterina M. Mitwalsky | Dr. Franziska Niedrist, MA, BA, BA | Sascha Ohlenforst | Univ.-Prof. em. Dr. Hubert Rottleuthner | Dr. Renato Sedano Onofri , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 114.00 € | Versand*: 0 € -
Schmid, Hansjörg: Soziale Konflikte
Soziale Konflikte , Soziale Konflikte werden vielfach als bedrohlich wahrgenommen. Sie sind aber kein Störfall, sondern Normalität und tragen zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Entscheidend ist, wie Konflikte ausgetragen werden. Insbesondere islambezogene Konflikte polarisieren die Gesellschaft derzeit stark - Moscheebau, Kopftuch, Imame. Die Autorinnen und der Autor des interdisziplinär erarbeiteten Bands veranschaulichen Konfliktdynamiken sowie islamische und christliche Ressourcen zur Konflikttransformation - und zeigen damit auf, welche Potenziale Konflikten innewohnen. Ein theologischer Ansatz, der sozialwissenschaftliche Erkenntnissen einbezieht mit dem Ziel, Befreiung und Versöhnung in gesellschaftliche Debatten einzubringen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Freundschaft & Konflikte (Röser, Winfried)
Freundschaft & Konflikte , Differenzierte Materialien für den inklusiven Ethikunterricht Was macht Freundschaft aus? Wie geht man mit Konflikten um? Diese Themen gehören zu den menschlichen Grunderfahrungen. Der Ethikunterricht greift dieses breite Themenfeld auf und knüpft dabei an das Vorwissen und die Erfahrungen der Kinder an. Dabei spielt die emotionale Seite eine ebenso wichtige Rolle wie der kognitive Bereich. Mit diesen Lernstationen können Ihre Schüler selbstständig Wissen und Einsichten zum Thema Freundschaft und Konflikt erarbeiten. Sie werden mit Freundschafts- bzw. Konfliktsituationen konfrontiert, sprechen über diese, beantworten auch kritische Fragen und versuchen, Lösungsstrategien im Partner- bzw. Gruppenspiel auszuprobieren. Die Lernstationen wurden speziell für inklusive Lerngruppen konzipiert und können sowohl flexibel eingesetzt als auch flexibel bearbeitet werden. Die differenzierten Arbeitsblätter ermöglichen es, dass sowohl Kinder mit Förderbedarf als auch solche, die in ihrem Leistungsniveau weiter fortgeschritten sind, unterstützt und gefordert werden. Ergänzende Materialien wie Stationsschilder, Laufzettel, Beobachtungs- und Reflexionsbögen runden das Angebot ab. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170328, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Lernstationen inklusiv##, Autoren: Röser, Winfried, Seitenzahl/Blattzahl: 132, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Ethik; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium~Ethik / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Ethik, Fachkategorie: Schule und Lernen~Ethische Themen und Debatten~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 66, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 205, Höhe: 12, Gewicht: 221, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1714715
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Konflikte - das Praxisbuch (Burghofer, Elisabeth)
Konflikte - das Praxisbuch , Konflikte sind höchst wertvoll, aber ihr Nutzen für Organisationen wird nicht erkannt und schon gar nicht gewürdigt. In unseren Arbeitswelten werden Konflikte erstaunlich lange ignoriert und ausgesessen. Dieses Verhalten vernichtet Gesundheit, Arbeitsfreude und schlussendlich auch Geld. Organisationen stecken unglaublich viele Ressourcen in Themen wie die Digitalisierung und übersehen dabei, dass analoge Konfliktbewältigung ein Entwicklungsfeld wäre, das reiche Ernte garantiert, wenn sie es nur endlich bestellen würden. Wir sind Menschen, keine Computer. Wenn Unternehmen also erfolgreich sein wollen, müssen sie sich auf die Menschen bzw. Mitarbeitenden konzentrieren und eine entsprechende Konfliktkultur schaffen. Genau damit beschäftigt sich das Buch von Elisabeth Burghofer. Es schafft Bewusstsein, regt zum Nachdenken, Umdenken und zur Verhaltensänderung an. Die Autorin lädt dazu ein, sich mit den verbreiteten UN-Kulturen in unserer analogen und digitalen Kommunikation als Baustein einer destruktiven Konfliktkultur auseinanderzusetzen. Außerdem liefert sie Führungskräften und Mitarbeitenden praktische Tipps und Handlungsempfehlungen für den richtigen Umgang mit Konflikten und zur (Weiter-)Entwicklung einer guten Konfliktkultur. Elisabeth Burghofer bringt in ihrem Buch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 25 Jahren Zusammenarbeit mit Profit- und Non-Profit-Organisationen auf den Punkt. Der Ansatz des Buches ist ein ganzheitlicher: Alle Player einer Organisation sollen sich angesprochen fühlen und Lust auf eigenverantwortliches Handeln bekommen! Das Ziel ist eine Zusammenarbeit, die nicht konfliktfrei abläuft, aber in der wir unsere Konflikte lösen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Burghofer, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Führung; Kommunikation; Konflikt; Konflikte lösen; Konfliktkultur; Konfliktlösung; Krise; Management f. Führungskräfte; Management f. Teams; Mitarbeiter; Organisationen; Organisationsverhalten; Unternehmenskultur; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Business / Management~Management~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Organisationstheorie, Fachkategorie: Organisationstheorie und -verhalten, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 222, Breite: 142, Höhe: 25, Gewicht: 444, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie war deine Begegnung mit einem Wildschwein?
Ich bin ein KI-Modell und habe keine persönlichen Erfahrungen oder Begegnungen mit Wildschweinen.
-
Welches Fleisch vom Wildschwein?
Welches Fleisch vom Wildschwein kann man essen? Wildschweinfleisch ist besonders beliebt, da es einen intensiven und würzigen Geschmack hat. Es eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Gerichten wie Wildschweinbraten, Gulasch oder Wildschweinragout. Zudem ist Wildschweinfleisch reich an Proteinen und enthält wenig Fett, was es zu einer gesunden Fleischalternative macht. Bevor man Wildschweinfleisch genießt, sollte man jedoch darauf achten, dass es gut durchgegart ist, um eventuelle Krankheitserreger abzutöten.
-
Wie kann man Konflikte konstruktiv lösen, um langfristigen Schaden zu vermeiden?
Konflikte sollten offen und respektvoll angesprochen werden, um Missverständnisse zu klären. Gemeinsame Lösungen suchen, die die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Kommunikation und Kompromissbereitschaft sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden.
-
Wie schmeckt das Fleisch vom Wildschwein?
Wie schmeckt das Fleisch vom Wildschwein? Das Fleisch vom Wildschwein hat einen kräftigen und intensiven Geschmack, der sich von herkömmlichem Schweinefleisch deutlich unterscheidet. Es ist würzig, leicht süßlich und hat eine feine Wildnote. Durch die natürliche Ernährung der Tiere im Wald ist das Fleisch zudem besonders zart und saftig. Es eignet sich hervorragend für deftige Gerichte wie Gulasch, Braten oder Ragout. Insgesamt ist das Fleisch vom Wildschwein eine besondere Delikatesse für Feinschmecker, die gerne neue Geschmackserlebnisse entdecken.
Ähnliche Suchbegriffe für Konflikte:
-
Krisen, Konflikte, Sternstunden (Glasl, Friedrich)
Krisen, Konflikte, Sternstunden , Lebensbilder biografischer Krisen und Konflikte Immer wieder hat der Konfliktforscher und Organisationsentwickler Friedrich Glasl für Führungskräfte in Unternehmen und angehende Psychologen Vorlesungen über die Entwicklungspsychologie gehalten. Anhand der Krisen, Konflikte und Wendepunkte in den Lebensläufen der beiden Künstler Paul Gauguin und Gabriele Münter ist eine anschauliche Einführung in die Gesetzmäßigkeiten menschlicher Entwicklung entstanden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202201, Produktform: Leinen, Autoren: Glasl, Friedrich, Seitenzahl/Blattzahl: 438, Abbildungen: ca. 80 farbige Abbildungen, Keyword: Biografiearbeit; Entwicklungsphasen; Entwicklungspsychologie; Gabriele Münter; Konfliktforschung; Krisenforschung; Paul Gaugin; entwicklungspsychologische Forschung; entwicklungspsychologische Gesetzmäßigkeiten; typische Krisenmomente, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Business / Management~Management~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Freies Geistesleben GmbH, Verlag: Freies Geistesleben GmbH, Verlag: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Länge: 234, Breite: 164, Höhe: 39, Gewicht: 1292, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2263070
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Wild-Wissen Lebensraum - Biologie - Jagd
Wild-Wissen Lebensraum - Biologie - Jagd , Dieses Buch vermittelt das wichtigste Wissen über die Wildtiere unseres Landes. Es enthält alle Themen, welche der angehende Jäger beherrschen muss, aber auch für Nichtjäger bietet das Buch eine Fülle von interessanten Informationen. Zunächst werden die Lebensräume Südtirols beschrieben. Unser Land ist, was die Habitate anbelangt, ein Land der Vielfalt mit ausgeprägten landschaftlichen Unterschieden. Den größten Raum im Buch nimmt die Wildkunde ein. Der Leser lernt die Tiere richtig ¿anzusprechen¿, wie der Jäger sagt. Neben dem Schalenwild werden auch die Hasenartigen, die Nagetiere und die Fleischfresser dargestellt sowie tierische Einwanderer und solche, die es werden könnten. Von den Vögeln werden die Raufußund die Feldhühner, die Schnepfen- und Wasservögel, Tauben, Spechte und die häufigsten Singvogelarten behandelt, ebenso die Tag- und Nachtgreifvögel. Grafiken aus der Feder von Nadine Colin vermitteln die Lebensweise der wichtigsten Wildarten im Jahreszyklus auf einen Blick. Ein eigenes Kapitel ist der Pflanzenkunde gewidmet. Die häufigsten Bäume und Sträucher unserer Landschaft werden charakterisiert und ihre Bedeutung für die Wildtiere wird hervorgehoben. Passende Zeichnungen sollen das Wiedererkennen erleichtern. Natürlich geht es auch um das Wissen rund um die Jagd. Die jagdliche Planung, die Jagdarten, Spuren und Losungen, die Wildverwertung und die Jagdwaffen sind hier beschrieben. Der Jagdhund, das jagdliche Brauchtum und das Jagdhornblasen dürfen nicht fehlen, und schließlich werden die wichtigsten Wildkrankheiten behandelt. Im Glossar am Ende des Buches werden Ausdrücke der Jägersprache und jagdliche Fachbegriffe erläutert. Zum schnellen Nachschlagen dient ein alphabetisches Stichwortverzeichnis. Das Buch eignet sich gleichermaßen zum Durchblättern, zum Studieren und zum Nachschlagen und ist in Kombination mit dem Ergänzungsheft ¿Jagdrecht in Südtirol¿ eine unentbehrliche Unterlage für jeden, der Jäger werden will oder sich über Wild und Jagd näher informieren möchte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Konflikte lösen und Krisen meistern (Dahlke, Ruediger)
Konflikte lösen und Krisen meistern , "Krisen gehören nun mal zum Leben." Wirklich? Was wäre, wenn wir die natürlichen Lebensübergänge wieder als solche sehen könnten - als normal, als Chance, Altes loszulassen und sich weiterzuentwickeln? Geburt, Pubertät, Berufseinstieg, Familiengründung usw., all das sind potenzielle Auslöser für Krisen in unserer sich immer schneller drehenden Welt. Oft klammert man sich an vermeintlich Sicheres, wehrt sich gegen unausweichliche Veränderungen - und verpasst den Entschluss, mutig selbst den nächsten Schritt zu tun. Auch die im Leben jedes Menschen natürlichen Übergangsphasen werden häufig nicht als solche erkannt und stattdessen als negative Krisen erlebt, meist in Verbindung mit seelischen und körperlichen Beschwerden. Bestsellerautor Ruediger Dahlke zeigt, wie wir ungelöste Konflikte, die letztlich hinter allen Krisen stecken, erkennen und diese bewusst in Chancen verwandeln. Ein Schlüsselelement bilden Rituale, die uns die Möglichkeit geben, Lebensübergänge zu betonen, zu begleiten und zu erleichtern. Wir haben so viele Routinen im Alltag, die geradezu darauf warten, in Rituale verwandelt zu werden, um uns zu unserem und zum Besten aller zu wandeln. »Wenn uns bei allem, was uns stört, ärgert, wütend macht, bewusst ist, dass dies nur der Fall ist, weil es an unseren >Schatten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231109, Produktform: Leinen, Autoren: Dahlke, Ruediger, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Keyword: Affirmationen; Beziehungskonflikte; Dauerkonflikte; Einweihungsrituale; Entstehung von chronischen Entzündungsherden; Erklärung von Spontanremissionen; Ersatzrituale; Geburtskomplikationen; Geburtsprobleme; Geführte Meditationen; Gerald Hüther; Heilungsrituale; Indigene Ritualwelten; Joe Dispenza; Kindheitskrisen; Krankheitsbilder-Deutung; Lebensübergänge als Chancen; Macht der Prägung; Malcolm Gladwell; Morgenmeditation; Neue Physik; Neuroplastizität; Nocebo-Effekt; Nocebo-Forschung; Partnerschaftskonflikte; Placebo-Effekt; Placebo-Forschung; Pubertätsrituale; Rituale der Suchtvermeidung; Schattentherapie; Schicksalsgesetze; Seelen-Bilder-Ebene; Spirituelle Krisen; Synchronizität, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Praktische Ratschläge: Life Hacks / Praktische Tipps, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Scorpio Verlag, Verlag: Scorpio Verlag, Verlag: Scorpio Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 27, Gewicht: 455, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Autor: 9783833882203 9783958034525, Ähnliches Produkt: 9783833881077, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Schieck, Diana: Religionsverbundene Konflikte im Berliner Schulalltag
Religionsverbundene Konflikte im Berliner Schulalltag , Die Untersuchung betrachtet (Berufs-)Erfahrungen und Perspektiven von Pädagog:innen und Schüler:innen mit thematischen Schwerpunkten von und Umgangsweisen mit Konflikten im Berliner Schulalltag, die mit Religion in Verbindung stehen. Religion und religiöse Identität zeigen sich dabei als Segregationsmechanismen. Sprechen über Konflikte ermöglicht Schule als Schutzraum, um auch religiöse Schüler:innen in ihrer Meinungsbildung gegen repressive Vorstellungen (außerschulischer) Dritter zu stärken. Religionsverbundene Konflikte sollten nicht als grundsätzlich negativ, sondern als relevanter Bestandteil demokratischer Aushandlungsprozesse im Schulalltag gesehen und in bildungspolitische Diskurse einbezogen werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie verläuft die Begegnung zwischen einem Wildschwein und einem Hund?
Die Begegnung zwischen einem Wildschwein und einem Hund kann unterschiedlich verlaufen. In einigen Fällen kann es zu einer aggressiven Konfrontation kommen, insbesondere wenn das Wildschwein sich bedroht fühlt oder Junge hat. In anderen Fällen kann es jedoch auch zu einer friedlichen Koexistenz kommen, wenn beide Tiere sich aus dem Weg gehen. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer ihre Hunde in der Nähe von Wildschweinen anleinen, um Konflikte zu vermeiden.
-
Wie war deine Begegnung mit einem Wildschwein auf dem Fahrrad?
Ich bin ein KI-Modell und habe keine persönlichen Erfahrungen. Aber generell kann eine Begegnung mit einem Wildschwein auf dem Fahrrad gefährlich sein. Es ist ratsam, langsam zu fahren und dem Tier auszuweichen, um eine mögliche Konfrontation zu vermeiden.
-
Wie können Menschen Konflikte konstruktiv und friedlich lösen, ohne dabei anderen Schaden zuzufügen?
Menschen können Konflikte konstruktiv und friedlich lösen, indem sie aktiv zuhören, ihre eigenen Bedürfnisse klar kommunizieren und Kompromisse eingehen. Sie sollten respektvoll miteinander umgehen, Empathie zeigen und nach gemeinsamen Lösungen suchen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Konfliktlösungstechniken wie Mediation, Konsensfindung und Konfliktmanagement können dabei helfen, Schaden zu vermeiden und langfristige Beziehungen zu erhalten.
-
Wie können Konflikte und Streitereien effektiv gelöst werden, um langfristigen Schaden zu vermeiden?
Konflikte sollten offen und respektvoll angesprochen werden, um Missverständnisse zu klären. Kommunikation ist der Schlüssel, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Kompromisse eingehen und aufeinander zugehen, um langfristige Schäden zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.